Laser – Tinte – Gel
Aktuelle Druckverfahren im Vergleich
In den heutigen Büros haben sich als gängigste Druck-Technologien die Lasergeräte, die Tintenstrahlsysteme und in den letzten Jahren stark vermehrt auch die Gel-Technologie etabliert.
Bis vor einiger Zeit konnte man bedenkenlos pauschalisiert sagen: Wenn ich viel zu Drucken habe, brauche ich ein Lasergerät; wenn ich wenig zu Drucken habe, brauche ich ein Tintenstrahlgerät. Dem zugrunde lag die Annahme, dass ein Tintenstrahlgerät günstig in der Anschaffung und teuer im Verbrauch ist, während ein Lasergerät teuer in der Anschaffung, aber günstig im Verbrauch ist. Diese Pauschalisierung haben sich die Hersteller zunutze gemacht, weshalb diese Regel heute nicht mehr grundsätzlich anwendbar ist. Was sich allerdings nicht geändert hat, ist der Zusammenhang zwischen Anschaffungs- und Folgekosten.
Bis auf wenige Ausnahmen, kann man grundsätzlich bei allen Drucksystemen und -technologien von folgender Faustregel ausgehen:
Je geringer die Investition in das Gerät ist, desto höher sind die Folgekosten – und umgekehrt.
Es gilt also für den einzelnen Bedarf die passende Wahl zu treffen, damit Anschaffung und Folgekosten in einem angemessenen Verhältnis stehen.
Gerne ermitteln wir für Sie diese Kosten und erörtern mit Ihnen, welches System für Ihren Bedarf am wirtschaftlichsten ist.
Doch welche Technologie ist „die Richtige“?
Die Wahl der richtigen Drucktechnologie lässt sich, wie bereits erwähnt, nicht pauschalisieren, sondern hängt stark vom gewünschten Einsatz des Gerätes ab.