Höhenverstellbare Schreibtische
Warum Sitz-Steh-Arbeitsplätze die bessere Wahl sind und was Sie beim Kauf beachten sollten.
Dass es besser ist, Büroarbeiten abwechselnd im Sitzen und im Stehen zu erledigen, ist mittlerweile eindeutig bewiesen. Der regelmäßige Wechsel ist gesund für den Rücken und steigert die Konzentration und Kreativität. Die naheliegende Umsetzung ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch. Er unterstützt optimal den Wechsel zwischen sitzenden und stehenden Tätigkeiten und sollte deswegen die erste Wahl sein, wenn es um eine Neuanschaffung geht.
Auf folgende Kriterien müssen Sie beim Kauf achten:

Die Alternative: „Tischaufsätze“
Ist die Anschaffung von einem höhenverstellbaren Schreibtisch vorerst nicht umsetzbar, empfehlen sich Tischaufsätze als günstige Alternative. Tischaufsätze machen aus einem normalen Sitzarbeitsplatz optional einen Steharbeitsplatz durch zusätzliche Arbeitsfläche in Stehhöhe. Die Aufsätze gibt es je nach Hersteller in unterschiedlichsten Ausführungen. Etablierte Marken hierfür sind Varidesk, InMovement, Ergotron oder Humanscale. Jeder Hersteller hat für seinen Aufsatz einen anderen Lösungsweg eingeschlagen, wodurch sich die Aufsätze in Design und Funktion sehr unterscheiden. So lässt sich für jeden Geschmack der passende Aufsatz finden.
